StartseiteÜber uns

Für die Ausbildung der Radiologen der Zukunft

Wir brauchen in unserem Gesundheitswesen exzellente Radiologen und Radiologinnen.

Vom Beginn der Weiterbildung über die Facharztprüfung bis weit darüber hinaus wollen wir Radiologen und Radiologinnen mit KI unterstützen – individuell, alltagsnah und auf Augenhöhe.Dabei wollen wir keinesfalls den Griff zum Fachbuch oder das Gespräch unter echten Kolleginnen und Kollegen ersetzen. Was wir schaffen, ist eine neuartige, intelligente Interaktionsmöglichkeit mit KI – speziell für die Radiologie. Aus genau diesem Gedanken heraus entstand unser Name: Radio Interactive.

 

 

Unsere Vision von radiologischer Bildung in einer App

Die Vision von Radio Interactive:

Dank moderner KI möchten wir jedem Radiologen und jeder Radiologin etwas bieten, das im stressigen Klinikalltag oft zu kurz kommt – aber nachweislich den Lernerfolg deutlich steigert (vgl. B. Bloom, 1984):

Dein persönlicher KI-Tutor auf Oberarzt-Niveau – für deine Aus- und Weiterbildung.

Unsere App ist wie der engagierte Kollege aus der Lerngruppe, der dich abfragt – oder wie der erfahrene Oberarzt, der sich Zeit nimmt, Fälle zu besprechen, fundiertes Feedback gibt, geduldig erklärt und bei dem du jede Frage stellen kannst.

Aktuell liegt unser Fokus auf der Vorbereitung zur Facharztprüfung – langfristig begleiten wir dich durch alle Phasen deiner radiologischen Karriere.

Die Geschichte hinter Radio Interactive

Oft entstehen Startups aus einem persönlichen Bedürfnis – so war es auch bei Radio Interactive.

Dr. Philipp Feldle, Oberarzt für Radiologie und einer der Gründer, suchte während seiner Facharztweiterbildung nach einer effizienten Methode, sich trotz des fordernden Klinikalltags gezielt vorzubereiten. Er analysierte sämtliche Prüfungsprotokolle, die er finden konnte, und entwickelte daraus ein privates Skript. Dieses wurde über die Jahre von immer mehr Kolleginnen und Kollegen genutzt und gemeinsam weiterentwickelt – mit großem Erfolg.

Einige Jahre später bereitete sich auch Dr. Tri-Thien Nguyen, befreundeter Radiologe mit zusätzlichem Medizintechnikstudium und Fokus auf KI-Forschung, auf die Facharztprüfung vor. Angesichts neuer Technologien wie ChatGPT war ihm klar: Lernen muss nicht auf Bücher beschränkt bleiben.Zur selben Zeit arbeiteten Christian Schulz, IT-Berater mit KI-Schwerpunkt und Leidenschaft für Bildung, und Alexander Harl, erfahrener Softwareentwickler und Early Adopter von LLMs, an KI-Anwendungen im Bildungsbereich. 

Was sie alle verband? Der kreative Technologieverein Health Hackers e.V., in dem bereits zahlreiche Ideen entstanden und als Prototypen realisiert wurden. Die Vision: angehende Radiologen mithilfe eines KI-Tutors zu unterstützen – basierend auf dem optimierten Skript, systematisch ausgewerteten Prüfungsprotokollen und den Möglichkeiten moderner Large Language Models.

Ein persönlicher Tutor auf Oberarzt-Niveau – der sich individuell anpasst, fordernd, aber motivierend ist, wissenschaftlich fundierte Lernstrategien nutzt und diese mit Gamification-Elementen kombiniert. Radio Interactive verbindet das Beste aus Medizin, Technik und Bildung – mit einem Ziel: die Facharztvorbereitung auf ein neues Niveau zu heben.

Das Team hinter Radio Interactive 

Wir sind kein Verlag, der versucht, seinen Content zu digitalisieren. Radio Interactive ist ein KI-Startup – entstanden in Erlangen, einer Stadt, die für Medizintechnik, Forschung und Innovation steht. Vielleicht interessiert es dich ja im Detail, wem du deinen Lernerfolg anvertraust – und wer hinter Radio Interactive steht:

Dr. med. Philipp Feldle

Leiter Radiologie

Nach dem Medizinstudium und seiner Promotion in Würzburg sowie einem einjährigen Abstecher in die Unternehmensberatung bei Boston Consulting arbeitet Dr. Philipp Feldle seit über zehn Jahren als Radiologe an der Universitätsklinik Würzburg. Heute ist er dort geschäftsführender Oberarzt und leitet ein Projekt im Digitalisierungszentrum für Präzisions- und Telemedizin. Bereits 2019 hat er außerdem das Unternehmen Doxfox mitgegründet – eine Plattform, die mithilfe intelligenter Algorithmen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche Ärzte bei Abrechnung und Dokumentation unterstützt.

Dr. med. Tri-Thien Nguyen 

Leiter AI

Nach seinem Medizinstudium und der Promotion arbeitete Dr. Tri-Thien Nguyen zunächst als Radiologe und Assistenzarzt in Karlsruhe und Lübeck, bevor er sich entschloss, ein weiteres Studium der Medizintechnik in Erlangen aufzunehmen. Dieses schloss er erfolgreich mit dem Master of Science ab. Seine Forschungsarbeiten im Bereich Deep Learning und Bildverarbeitung wurden nicht nur publiziert, sondern auch mehrfach mit Forschungspreisen ausgezeichnet. Bis vor Kurzem war er als Radiologe am Klinikum Fürth tätig und bereitet sich derzeit auf die Facharztprüfung vor. Aktuell promoviert er zum Thema Künstliche Intelligenz in der Radiologie am Lehrstuhl von Prof. Dr. Maier an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Christian Schulz

Leiter Strategie, Marketing und Vertrieb

Nach seinem Studium der Chemie und Wirtschaftschemie gründete Christian Schulz den Verein Health Hackers e.V. und etablierte ihn als aktiven Teil des Digital Health Hub Erlangen-Nürnberg – in Kooperation mit dem Medical Valley. In verschiedenen Rollen beriet er Start-ups, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu technologischen Zukunftsthemen. Sein Ausflug als Quereinsteiger ins Lehramt weckte seine Leidenschaft für Bildung – allerdings weniger für das klassische Bildungssystem. Heute ist er als Executive Consultant für Emerging Technologies tätig und leitet das AI-Ressort im Innovation Technology Campus beim IT-Dienstleister CGI.

Alexander Harl

Leiter Software Entwicklung

Nach dem Abbruch seines für ihn „zu trockenen“ Informatikstudiums widmete sich Alexander Harl dem, was ihn seit seiner Kindheit begeistert: dem Entwickeln. Er war Teil hochinnovativer und leistungsstarker Entwicklerteams und arbeitete an der Umsetzung komplexer Web-Anwendungen – darunter Medtec Online, eine Community-Plattform für Medizintechnik im Rahmen eines BMBF-Projekts, sowie das Fachportal Bayern Innovativ. Als Early Adopter von Large Language Models nutzt er eine Vielzahl an KI-Tools – sowohl im Beruf als auch privat. Aktuell ist er als Senior Lead Developer bei der Curry Solutions GmbH tätig.

Radio Interactive GmbH
Hauptstr. 56
91054 Erlangen

info@radio-interactive.de


(c) Radio Interactive GmbH 2024